 
 
  © Nicole Peters 
 
 
  
 
  Atelier Peters 
  für soziales Wirken der Kunst
 
 
   
 
 
  Überwindung des Horizonts
  Überwindung des Horizonts ist eine interaktive Installation. Sie ist seit dem 
  16.6.2007 fest installiert im Garten Reidelhof in Goch. Sie liegt auf der Blickachse 
  des Gartens zwischen Haus und Feld. Wie auf dem Foto zu sehen sind zwei 20 m 
  lange Halbröhren in den Rasen eingelassen und teilweise mit Splitt gefüllt. In 
  Blickrichtung Feld stehen am Ende der Halbröhren zwei 2,20 m hohe Spiegel 
  senkrecht zu den Röhren. Steht der Betrachter den Spiegeln gegenüber am 
  anderen Ende der Röhren, so sieht er in den Spiegeln die beiden Röhren, nicht 
  jedoch die Fläche in der sie münden. Unterhalb der Spiegel tritt Wasser aus und 
  läuft in den Röhren Richtung Haus, mündet in einem quadratischen Kiesbett, läuft 
  darunter in ein unterirdisches Auffangbecken und wird mit zwei Pumpen 
  unterirdisch wieder zu den Spiegeln befördert. Die beiden Halbröhren werden zu 
  Wasserrinnen, in denen kleine Holzboote fahren können. 
  Der Betrachter ist aufgefordert, ein kleines Boot mit einem Holzklotz zu beladen; 
  auf dem Holzklotz hat er zuvor mit Bleistift notiert, was das Boot für ihn über den 
  Horizont tragen soll. Der Betrachter setzt das beladene Boot bei den Spiegeln in 
  die Fahrrinne, läuft zum anderen Ende der Rinnen und verfolgt mit dem Blick in 
  den Spiegel, wie sein Boot, welches nun zum Boten wird, den Horizont überwindet. 
  Der Betrachter darf den Holzklotz anschließend mit nach Hause nehmen.
  Die Installation war zunächst nur für einen Sommer gedacht. Bei den zahlreichen 
  Besuchern des Garten Reidelhofs erfreut sie sich derartiger Beliebtheit, dass sie 
  weiterhin gezeigt wird. Jedes Jahr wird eine neue Generation Boote zu Wasser 
  gelassen.
  Die Installation ist während der offenen Gartenpforten im Gaten Reidelhof, 
  Reidelstr. 2, 47574 Goch zu sehen.