© Nicole Peters
Atelier Peters
für soziales Wirken der Kunst
Neue Arbeiten in der Gallerie E71, Mönchengladbach, 10/2022
Kokons
„Kokon 2“, 137 x 43 x 37 cm, Beton, 2022
„Wespennest“, 30 x 25 x 20 cm, Zinkblech mit Acrylbemalung, Wespennest, 2022
Mein Kiesgarten auf sandigem Boden nach Süden
gelegen beherbergt viele Pflanzen, die auch bei
extremer Hitze vorwiegend mit der natürlichen
Feuchtigkeit auskommen, sehr lange blühen und sehr
viele verschiedenen Insekten anziehen. Damit ist dieser
Gravelgarden eine sinnvolle gärtnerische Antwort auf die
Herausforderungen des Klimawandels und des
Insektensterbens. Schwalbenschwanzraupen entwickeln
sich regelmäßig in meinem gARTen zu Schmetterlingen.
Meine Kokons sind inspiriert von den Puppen dieser
Raupen. Aufrecht stehend oder liegend strahlen sie
Ruhe und Schwere aus und sind Metaphern für das
menschliche Isolieren in der Pandemie.
Die Arbeiten entstanden während des
Landesstipendiums „Auf geht´s 2022“
„Kokon 1“ und „Kokon 2“ im gARTen Atelier Peters
Koenraad-Bosman-Museum Rees
Nutztiere Keppeln
„what´s new“ Kunstquartier Osnabrück
15.12.2023 - 13.01.2024
Bierstr. 33, 49074 Osnabrück
Di - Fr 14 - 18 h, Sa 11 - 16 h
„Am Anfang war es Kunst“ GKK Krefeld
Stefelmanns, Peters, Wittka, Scheuss, Brinkmann, Messing
01.03.2024 - 31.03.2024
St.-Anton-Strasse 90, 47798 Krefeld
Do 16 - 20 h, So 12 - 16 h
Vernissage: 01.03.24 20.00 Uhr
„Innenräume und andere Welten“
Kunstverein Willich
01.03.2024 - 31.03.2024
„Pa(a)r-ship“
Kunstverein Mittelrhein Haus Metternich, Koblenz
Nicole Peters, Christiane Behr, u. A.
07.06.2024 - 23.06.2024
Künstlerhaus Metternich, Münzplatz 8, 56068 Koblenz
Do - So jeweils 16 - 19 h
Vernissage: 07.06.24 19.00 Uhr
„Kunst Natürlich“
Pavillon am Solegarten, Kevelaer
21.06.2024 - 07.07.2024
Info-gebäude des Solegartens, Twistedener Straße 140, 47623 Kevelaer
Mo - So jeweils 12 - 17 h
Vernissage: 21.06.24 18.00 Uhr
Finissage: 07.07.24 14.00 - 17.00 Uhr
Kunst am Bau
„Wildes Leben erleben“
Kita Wildburg, Vallendar
Einweihung am 06.06.2024 10.00 Uhr
Wie die beiden Musiker auf ihren Instrumenten improvisiert Nicole Peters live mit Farbe auf der Leinwand. Vor
den Augen des Publikums entsteht eine Malerei, die ähnlich einem Seismograph die Sounds in Bildspuren aus
Farbe und Rhythmik transkribiert. Diese überlagern sich, verbinden sich und verdichten das Konzert des
Abends auf eine zweidimensionale Fläche. Peters, bekannt durch ihre bespielbaren Skulpturen im öffentlichen
Raum (Drache Gordo, Xanten 2018, Nutztiere Keppeln 2023), ihren partizipativen Projekten (Imagine peace
seit 2009, #grundsteinhausmifgash 2021) oder ihren gARTen Atelier Peters macht an diesem Abend einen
Ausflug zu ihren Wurzeln der informellen Malerei. Die Malerei wird käuflich sein.
Andreas Steffens: Saxophone & electronics
Daniel M. Ziegler: Keys, Gitarre & electronics
Nicole Peters: live Malerei
29.9.2024 18 Uhr
Cafe Lust
An der Münze 10 b
Kleve
„Den Raum meinen“
ArToll, Bedburg-Hau
Präsentation am 07.12.24 von 14.00 - 18.00 Uhr
Partizipativ, integrativ, inklusiv, demokratisch-künstlerisch: eine riesige
identitätsstiftende Skulptur wird mit Bedburg-Hauer Bürgern und Bürgerinnen
zwischen 6 und 96 Jahren entwickelt und gebaut. Es entsteht ein farbiger,
bespielbarer Treffpunkt im öffentlichen Raum.
„BRÜCKEN BAUEN“
IM MUSEUMPARK ORIENTALIS BEI NIMWEGEN
DI 17. DEZ 2024, MO 23. DEZ 2024, FR 3. JAN 2025
Miteinander Großskulptur
Bedburg-Hau
Wenn Du Dir den Frieden vorstellst, welches Bild siehs Du?
Foto: Bassam Alkhouri
Foto: Bassam Alkhouri
Entwicklumgsräume 1
Entwicklumgsräume 2
Chillen mit Schwein und Hund
Schiff
Obst und Gemüse
Gemeinsam Essen
Spielplatz
Fallrückzieher
Phantasietiere
Raupe
Sonnenbaum
Brücken bauen
Sieben Ortsteile von Bedburg-Hau
Entspanntes Zusammenleben
Eichhörnchenfamilie
Buntgemischte Welt – verschiedene Tiere
Kuh – Kalb – Maus: Liebevoll, fürsorglich, neugierig und
verrückt
Pferdefreundschaft
Schaf steuert Auto mit Pferden, Ziege, Otter, Ente
Fest verwurzelt – füreinander da
Freundschaft vs. Feindschaft
Verbundenheit der Welt
Riese auf der Wiese
Tulpensonntagsprinzessin
Sortenvielfalt
Vogel – Dackel – Katze
Waschbär und Biber tanzen
Alte Linde
Feuerwehr
tierische Freundschaft
natürlich miteinander
Brakedance Team
Schutzraum aus 7 Tierkörpern
Karl & Liselotte, oder wie spielen Dino und (Mut-) Hase
zusammen
Tiergemeinschaftszug
Der Honigtopf mit Pferd,Gans, Fuchs, Bär, Biene,
Schwein und Vogel
Ameisen lassen sich nicht durch die Schlange aufhalten
Glücklich sein und von Mut träumen
Vielfalt umarmt
Befreite Schwere
Kreis der Vielfalt
Waschbär und Bieber fahren Schubkarre
gemeinsam kunterbunt
140 Kinder und 116 Erwachsene haben in 26 Workshops 41 Modelle gebaut.